Die Vorträge vom Freitag, 22. November 2013:
-
- „Keynote Lecture: Heilen als Management?“ – Prof. Dr. med. Giovanni Maio, MA phil. (www.uni-freiburg.de)
- „Entwicklungen in der Knieendoprothetik – ist die anatomische Imitation der Schlüssel zum Erfolg?“ – Prim. Dr. Josef Hochreiter (www.bhs-linz.at)
- „Erste klinische Erfahrungen mit der „Persona“-Knie-Prothese“ – Prim. Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Schneider, MSc, MBA (www.kh-herzjesu.at)
- „Das iPhone in der Knienavigation – eine neue Ära“ – Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Dominkus (www.oss.at)
- „Wirbelsäulen-OP – Planung unter besonderer Berücksichtigung des sagittalen Profils“ – Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Ogon (www.oss.at)
- „Beispiele der Spezialisierung in der orthopädischen Schmerztherapie“ – Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Friedrich (www.oss.at)
- „Der Patch in der Behandlung der Rotatorenmanschettenruptur“ – Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Wurnig (www.oss.at)
- „Prozessorientierte Frühmobilisation nach Gelenksprothesen“ – Prim. Dr. Norbert Freund (www.bhs-ried.at)
- „Ambulante Rehabilitation im Orthopädischen Spital Speising“ – Prim.a Dr.in Ingrid Heiller (www.oss.at)
- „Perioperative Schmerztherapie“ – Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Redl (www.oss.at)
- „Prothesenrevision – wohin geht der Trend?“ – OA Dr. Christoph Müller (www.oss.at)
- „State-of-the-Art-Management des Protheseninfekts“ – OA Dr. Michael Kasparek, MSc, MBA (www.oss.at)
- „Möglichkeiten der Rekonstruktion großer Knochendefekte“ – Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Dominkus (www.oss.at)
Die Vorträge vom Samstag, 23. November 2013:
-
- „Keynote Lecture: Zukunft der Orthopädie“ – Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer (www.donau-uni.ac.at)
- „Der jugendliche Hallux valgus – ist eine Operation notwendig?“ – OA Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Trnka (www.oss.at)
- „Therapeutische Optionen bei der Osteochondrosis dissecans des Talus“- OA Dr. Matthias Pallamar(www.oss.at)
- „Der kindliche Knick-Plattfuß – gibt es Indikationen zur chirurgischen Therapie?“ – OA Dr. Albert Handlbauer (www.oss.at)
- „Longitudinale Fehlbildungen an der unteren Extremität – neue Trends in der Rekonstruktion“ – OA Priv.-Doz. Dr. Christof Radler (www.oss.at)
- „Das schmerzhafte Handgelenk im Kindes- und Jugendalter“ – Dr. Sebastian Farr (www.oss.at)
- „20 Jahre Hüftultraschall-Screening in Österreich – was haben wir erreicht?“ – Dr. Christoph Thallinger (www.wienerneustadt.lknoe.at)
- „Keynote Lecture: Neue Trends in der Therapie der Hüftluxation im Säuglingsalter“ – OA Priv.-Doz. Dr. Oliver Eberhardt (www.klinikum-stuttgart.de)
- „Die Behandlung der residuellen Hüftdysplasie nach Wachstumsabschluss“ – OÄ Dr.in Renata Pospischill (www.oss.at)
- „Die chirurgische Hüftluxation – eine Therapieoption nicht nur nach ausgeprägter Epiphyseolysis capitis femoris“ – Prim. Doz. Dr. Rudolf Ganger, PhD (www.oss.at)
- „Aktuelle Entwicklungen in der Neuroorthopädie“ – OA Dr. Alexander Krebs; MSc (www.oss.at)