- Ziele
-
- Sensibilisierung für Krisen und Situationen mit Traumatisierungsrisiko KnowHow über Erleben und Informationsverarbeitung in Notfallsituationen
- Erkennen von Symptomen und Signalen einer Krise bis hin zum Trauma
- Kennenlernen von Maßnahmen der Akutintervention, der Entlastung und Begleitung von gefährdeten und betroffenen Personen
- Potenzielle Traumatisierungen in Zukunft sicherer frühzeitig „auffangen“
- Dauer
- 2 mal 2 Stunden (08.00 – 10.00 Uhr und 10.30 – 12.30 Uhr)
- Zielgruppe
- alle Führungskräfte
- Ort
- Online
- Termin
- 06.05.2021
- Trainer/in
- Mag.a Anneliese Aschauer-Pischlöger Anmeldung
- Kosten
- € 178,– exklusive 10 % MwSt.
PDF zum Downloadweb
inar