Freundlichkeit, rhetorische Sicherheit, Einfühlungsvermögen sowie Engagement und
ein entsprechender Servicegedanke bestimmen beim telefonischen (Erst-) Kontakt,
z.B. auch mit niedergelassenen / einweisenden Ärzt/innen, maßgeblich das Image einer
Organisation und die Entscheidung des Anrufers / der Anruferin für das Krankenhaus.
- Ziele
-
- Souveräner Umgang mit individuellen Problemstellungen
- Kompetente, an den Menschentyp angepasste Gesprächsführung
- Privatsphäre und Datenschutz werden sensibel gehandhabt
- Schwierige Gesprächssituationen werden selbstbewusst,
diplomatisch und lösungsorientiert gelenkt - Stärkung der Frustrationstoleranz im Umgang mit emotionalen
Eskalationen und persönliche Abgrenzung
- Dauer
- 1 Tag (09:00-17:00 Uhr)
- Zielgruppe
- alle Mitarbeiter/innen – vor allem in Sekretariaten von Stationen, Ambulanzen und Stützpunkten und nicht leitendes medizinisches Personal wie Turnusärzt/innen und Sekundärzt/innen (max. 12 Personen)
- Ort
- Oberösterreich, Barmherzige Schwestern Linz-Elmberg
- Termin
- 21.10.2021
- Trainer/in
- Regina Sitnik Anmeldung
- Kosten
- € 276,– exklusive 10 % MwSt.